Gute Baukultur macht eine Stadt attraktiv und verbessert deren Lebensqualität. Mit einer attraktiven Stadt identifizieren sich deren Einwohnerinnen und Einwohner. Auch als Standortfaktor für Wirtschaft und Tourismus hat die Baukultur…
Stadtplanung
-
-
Am 23. Juni 2013 wurde der Bergpark Wilhelmshöhe in die UNESCO-Welterbeliste aufgenommen. Der Jubel in Kassel war groß, aber zugleich immer verbunden mit der Frage, ob mit der Aufnahme auch…
-
»Alternativlos« – eine Erklärungs- und Beruhigungsfloskel der »großen Politik« der letzten Jahre, der viele von uns aus Bequemlichkeit oder Überzeugung gefolgt oder aufgesessen sind. Denn gerade jetzt zeigt sich, dass…
-
Der Rudolphsplatz, der neu gestaltete Platz am Ende der Goethestraßenpromenade, ist ein gelungenes Beispiel für Stadtmöblierung, die urbane Qualität schafft, wo vorher davon wenig zu sehen war. Immer wenn Sonnenstrahlen…
-
Diese beiden Möbelelemente von den Designern Miriam Aust und Sebastian Amelung – eine leichte Stellwand und ein rollbarer Tisch – sind im Rahmen der Ausschreibung »design.work.space competition 2014« des Science…
-
Der Wettbewerb für den Bau des neuen Fraunhofer-Instituts für Windenergie und Energiesystemtechnik IWES am KulturBahnhof Kassel ist entschieden. Die Jury unter Vorsitz von Zvonko Turkali bestimmte aus 18 Beiträgen drei…
-
Eine Maurerkelle hat er nie in der Hand gehabt. Die chemische Zusammensetzung von Zement kennt er vermutlich auch nicht. Dennoch ist Rolf-Dieter Postlep, seit 15 Jahren Präsident der Universität Kassel…
-
Zeichenforscher Prof. Dr. Gerdum Enders meint: »Alles ist Zeichen und alles hat Bedeutung«. Sein Arbeitsplatz befindet sich auf einem ParkHAUS. Ein Haus, in dem Autos und das CODE LAB »hausen«.…
-
Die Stadt Kassel beabsichtigt, sich eine »Charta für BauKultur« zu verordnen. Städte wie Schwerin, Wien u.a. haben bereits eine. Ein guter Plan auch für Kassel. Entscheidend wird die Umsetzung sein.…