Hadler steht für schlanke Leuchten, für präzise Technologie und ausgezeichnetes Licht. Die Caricatura steht für wechselnde Ausstellungen der Komischen Kunst. Da haben sich zwei gefunden. Hadler bringt in der neuen Ausstellungsbeleuchtung die Luxsystem LED SL20.3 black zum Einsatz: Extrem schlank, gut dimmbar, einzeln ansprechbar, sodass sich die Galerie optimal auf jede der wechselnden Ausstellungen einstellen kann. Die Ausstellungsmacher im Kasseler KulturBahnhof haben jetzt eine flexible Beleuchtung, die aber hinter der Kunst zurücktritt. Sie verneigt sich sozusagen vor der Kunst.
»Wo können wir die LED-Leuchten der Luxsystem-Reihe in einem attraktiven Umfeld fotografieren, ohne nach Berlin reisen zu müssen? In Kassel?« – »Das wird schwierig.« Im Smalltalk über mögliche Fotolocations kam die Sprache auf die Caricatura Galerie, die dringend eine zeitgemäße Beleuchtung für ihre Ausstellungsräume gebrauchen könnte. »Dem Mangel in der Caricatura Galerie kann schnell abgeholfen werden«, warf Andreas, ein Freund der guten Karikatur, spontan in die Debatte. Das war am 4. Mai 2017. Am darauffolgenden Tag vereinbarte Hadler einen Termin mit den Machern der Galerie für Komische Kunst im Kasseler KulturBahnhof. Lange drum herumreden ist Hadlers Sache nicht. Die Caricatura war gerade im Endspurt zu ihrer großen Ausstellung »caricatura 7 – Systemfehler«, die einen Monat später eröffnet werden sollte. Jetzt noch neues Ausstellungslicht installieren – war das realistisch?
Die Chemie zwischen dem Leuchtenhersteller aus dem nordhessischen Felsberg und den Ausstellungsmachern aus Kassel stimmte von Anfang an. Und Hadler war fest entschlossen, den Ausstellungsauftritt der Galerie zur parallel stattfindenden documenta 14 entscheidend zu verbessern. Gesagt, getan: Ende des Monats hingen 41 Luxsystem-LED-Leuchten, das Gros davon als Lichtband verbaut, an ihrem Platz. Andreas Hadler ließ es sich nicht nehmen, die Anlage selbst zu programmieren.
Am 2. Juni eröffnete die Ausstellung »caricatura 7 – Systemfehler« mit komplett neuem Licht. »Es war uns eine Herzensangelegenheit, die Caricatura mit einer neuen LED-Beleuchtung und unserer DALI-up-Lichtsteuerung auszustatten«, so Hadler am Rande der Vernissage zur »caricatura 7«. »Eine Ausstellung ist nicht nur ‚Bilder an den Wänden’, eine Ausstellung ist Atmosphäre, ist Stimmung und das wichtigste Element dabei ist einfach das Licht.« Das sagt Galerieleiter Martin Sonntag im Video »Luxsystem-Lichtprojekt Caricatura Kassel«, das das Projekt in knappen 3 Minuten auf dem Hadler-Youtube-Kanal gut dokumentiert.
Die schlanken LED-Leuchten von Luxsystem vereinen in ihrer schmalen Bauform, mitsamt dem intelligenten und integrierten LED-Treiber, alles, was man sich in Sachen Design, Qualität und Lebensdauer wünscht. Durch ihr reduziertes Design finden sie nicht nur in der Ausstellungsbeleuchtung Anwendung, sondern sind auch als Architekturbeleuchtung, Ladenbeleuchtung oder Bürobeleuchtung einsetzbar.
In guter Gesellschaft
Die Caricatura – Galerie für Komische Kunst befindet sich mit ihrer neuen Lichtlösung in guter Gesellschaft: Das Museum für Neue Kunst in Freiburg und die Werkhallen in Remagen-Oberwinter setzen die Leuchten als Ausstellungslicht ein. Die Staatlichen Museen zu Berlin haben Luxsystem für die Architekturbeleuchtung ihrer Sammlung Berggruen verbaut und im Axel Arigato Flagship-Store in London oder im Shop von Rolex SA in Zürich sorgen die LED-Lichtlinien für minimalistische Designästhetik und eine hochwertige Beleuchtung der Warenpräsentation.
International renommierte Lichtplaner und Architekten, wie Lichtvision Berlin, Sight Light Amsterdam oder Bernd Zimmermann Architekten (Ludwigsburg), arbeiten bei ihren Projekten mit den LED-Lösungen aus dem nordhessischen Felsberg. Und nicht zuletzt wurden auch beim Museo delle Culture (MUDEC) in Mailand, einem der meistbeachteten Museumsneubauten der Gegenwart von Star-Architekt Sir David Chipperfield, Luxsystem-Leuchten verbaut.
Rasante Entwicklung bei Leuchtmitteln und Lichtsteuerung
Hinter dem technischen Know-how steht eine 30-jährige Firmengeschichte am Standort Felsberg bei Kassel, die auch ein Stück weit die rasante Entwicklung der Leuchtmittel und Lichtsteuerung in diesem Zeitraum dokumentiert. Andreas Hadler übernahm von seinem Vater Wolf-Rüdiger Hadler 2011 die operative Firmenleitung – beide sind aber nach wie vor gemeinsam Geschäftsführer des Unternehmens. Wolf-Rüdiger Hadler hatte die Firma 1986 in Felsberg zusammen mit einem Partner gegründet. Er begann zunächst mit der Produktion von Transformatoren. Bald kam Mikroprozessortechnik hinzu, mit der das Unternehmen vor allem Lösungen für Leuchtenanwendungen in explosionsgefährdeten Bereichen entwickelte. In diesen Vorschaltgeräten für die damals (und auch heute noch) gebräuchlichen Leuchtstoffröhren steckt das Know-how für die heutige Steuerelektronik der LED-Leuchten. Auf diesem Spezialgebiet hat Firmengründer Wolf-Rüdiger Hadler Pionierarbeit geleistet.
Die schmalste LED-Leuchte auf dem Markt
Seit 2005 stellt Hadler schlanke Leuchten unter dem Markennamen Luxsystem her. Die Treiber für die LED-Leuchtmittel sind inzwischen so klein geworden, dass sie im schlanken Design der Luxsystem-Leuchten in einem Querschnitt von 21 mal 18 Millimetern Platz finden – vermutlich die schmalste LED-Leuchte auf dem Markt. Leuchtenkorpus und Leuchtmittel kommen auf eine Gesamthöhe von 44 Millimetern. Der Leuchtenkorpus in den Eloxalfarben Silber oder Tiefschwarz sorgt für puristische Konturen. Die hochwertige Oberfläche zeichnet sich durch eine hohe Widerstandskraft gegen mechanische Einflüsse aus – deutlich »made in germany«. In Reihe verbaut bietet die Leuchte schattenfreie Lichtlinien, ohne dass die einzelnen LED wahrgenommen werden. Eine verschiebbare Steckvorrichtung erleichtert die Montage langer Lichtbänder.
Die gesamte Beleuchtung ist über DALI-uP, eine kleine Steuerung für die standardisierte DALI- Schnittstelle – ebenfalls ein Hadler-Produkt – steuerbar. Mit ihr sind die Leuchten zum Beispiel einzeln ansprechbar und dimmbar. Das Spektrum der Lichtfarben kann voll genutzt werden. Mit einer Lichtausbeute von circa 160 lm/W und ohne sichtbare Lichtpunkte gehören die LED-Leuchtmittel von Luxsystem zu den hochwertigsten Lösungen. Nutzer können von einer Lebensdauer von 50.000 Stunden und mehr ausgehen. Trotzdem ist das Leuchtmittel austauschbar und gewährleistet damit die Nachhaltigkeit der Beleuchtungsanlage. Internationale Leuchtenhersteller wie BEGA, Zumtobel oder ERCO nutzen inzwischen das Know-how aus Felsberg bei Kassel.
Autor: Armin J. Noll