Plastikflaschen – ein Rohstoff, der in Ländern ohne Pfandsystem nichts kostet. Mit Lehm befüllt, sind sie nach dem Trocknen hart wie Ziegelsteine und für ein Mauerwerk bestens geeignet. Für ein Haus braucht man rund 16.000 Plastikflaschen. Entwickelt wurde das Prinzip 2003 von Andreas Froese in Honduras. Jetzt baut in Uganda die Social Innovation Academy, kurz SINA, zwölf solcher Häuser. Diese sollen als Gruppenräume genutzt werden. SINA will Jugendliche, die mit der Oberschule abgeschlossen haben, dazu befähigen, mit eigenen innovativen Ideen kleine Unternehmen zu gründen und eigene Arbeitsplätze zu schaffen. Die Jugendarbeitslosigkeit in Uganda liegt derzeit bei 83 Prozent. Das berichtet die Kasselerin Klara Giesler, die in Uganda für die Organisation Jangu e.V. und dort speziell für das Projekt SINA arbeitet.
www.jangu.org
vorherige Beitrag